Ende November 2000, hatten sich Michael May, Markus Felgenhauer, Nicole Kocher und Matthias Haag zusammen getan und die Idee ins Leben gerufen eine eigene Guggenmusik zu gründen. Gesagt getan, nach etlichen Arbeitssitzungen und durchgemachten Nächten, entstand allmählich das Bild der Guggenmusik Rorgenwies.
Am 17.03.2001 war es soweit, die Mühlengeischter Rorgenwies waren geboren. Der Name der Guggenmusik, leitet sich von der in Rorgenwies gelegen Geistermühle ab.
Gleich am darauf folgendem Tag gab es bereits einen ersten INFOABEND in der Gastätte ADLER in Eigeltingen.
Mit Anfänglich 22 Aktiven Guggern und nicht erfahrenen Guggern aus dem Raum Tuttlingen, Stockach , Eigeltingen und Engen, begannen die ersten Proben im April 2001.
Zuvor sei noch erwähnt, das die Vorbereitungen und das Herstellen, der Masken und es Kostüms schon in vollem Gange war.
Nach den ersten Proben, in der alten Schule in Rorgenwies, gab es leider mit den Anwohner einige Unstimmigkeiten. Davon unbeeindruckt haben wir uns sofort nach einer anderen Probemöglichkeit umgeschaut.
Durch eine höfflich Nachfrage in der Gemeinde Eigeltingen, sind wir zu unserem langjährigen Proberaum gekommen den wir zusammen mit dem Musikverein Eigeltingen nutzen durften.
Und aufgrund des Wechsels der Gemeinde, und nach langen Überlegungen, haben wir beschlossen uns in das Vereinsregister eintragen zu lassen.
So heißen wir nun seit dem 26.01.2002 Guggenmusik Mühlengeischter Eigeltingen e.V..
Unser Ziel war es eine Guggenmusik mit etwa 50 Musikern, die sowohl musikalisch als auch showtechnisch höheren Ansprüchen genügt zu bilden.
Durch unseren musikalischen Leiter Haag Matthias, haben wir in kürzester Zeit ein Repertoire 20 Lieder einstudiert, das, wie wir jetzt sagen können, an der folgenden Fasnacht, beim Publikum sehr gut angekommen ist.
In der zwischenzeit haben die Mühlengeischter einige Tiefen, aber auch viele Höhen erlebt und sind weiter gewachsen.
Frei nach unserem Motto “wir können alles ausser Normal” versuchen wir immer wieder die eingelaufenen Pfade zu verlassen und alles ein klein wenig anders zu machen als andere.
Natürlich sind wir auch weiterhin auf der Suche nach Unterstützung… Falls wir also Euer Interesse geweckt haben würde es uns freu Euch als aktives Mitglied oder Gönner begrüßen zu dürfen…